Benutzer-Handbuch

Hinweise zum Gebrauch Ihres ELADYNOS®-Pens

Dieses Dokument dient nicht zu Werbezwecken und ist nur für Patientinnen bestimmt, denen ELADYNOS® verschrieben wurde.

Dieses Benutzerhandbuch soll Patientinnen, denen ELADYNOS® verschrieben wurde, bei der Selbstverabreichung des Arzneimittels unterstützen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, das medizinische Fachpersonal oder den Apotheker, wenn Sie Fragen zur Anwendung des ELADYNOS®-Pens haben. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Der ELADYNOS®-Pen

  • 80 Mikrogramm/40 Mikroliter Lösung zur einmal täglichen Injektion
  • Verabreichung über einen praktischen Fertigpen
  • Nach dem Öffnen keine Kühlung erforderlich

Komponenten der Nadel, die mit dem Pen genutzt wird (nicht beim Pen enthalten).

Zubehör, das Sie für jede Injektion mit Ihrem
ELADYNOS®-Pen benötigen

  • 1 Nadel: Die Nadeln sind nicht im Lieferumfang des ELADYNOS®-Pens enthalten. Die richtigen Nadeln für Ihren ELADYNOS® Pen sind 8-mm-Nadeln mit einer Stärke von 31 Gauge.
  • 1 Alkoholtupfer
  • 1 Wattebausch oder Mulltupfer
  • 1 Nadelabwurfbehälter für Nadeln und ELADYNOS®-Pens.

Benutzerhandbuch für ELADYNOS®

Wie ist ELADYNOS® aufzubewahren?

  • Vor der ersten Anwendung im Kühlschrank lagern (2 °C–8 °C). Nicht einfrieren.
  • Den Pen nicht mit eingesetzter Nadel aufbewahren.
  • Nach der ersten Anwendung unter 25 °C aufbewahren und nach 30 Tagen entsorgen.

Injektion von ELADYNOS®

  • Injizieren Sie ELADYNOS® erst dann, wenn Sie oder Ihre Betreuungsperson von einem Arzt, dem medizinischen Fachpersonal oder einem Apotheker in der Anwendung des ELADYNOS®-Pens geschult wurden.
  • Beginnen Sie NICHT mit der Verabreichung, bevor Sie die Packungsbeilage und diese Hinweise für den Gebrauch, die in Ihrem ELADYNOS®-Umkarton enthalten sind, sorgfältig gelesen haben. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig bei jeder Anwendung Ihres ELADYNOS®-Pens.
  • Teilen Sie keine Nadeln mit anderen Personen. Sie können auf diesem Weg schwere Infektionen übertragen. Geben Sie Ihren ELADYNOS®-Pen niemals weiter, auch wenn die Nadel gewechselt wurde.
  • Injizieren Sie ELADYNOS® vorzugsweise jeden Tag zur gleichen Zeit, damit Sie sich besser an die Anwendung Ihres Arzneimittels erinnern können.
  • Nutzen Sie für jede Injektion eine neue Nadel.
  • Verabreichen Sie sich nicht mehr als eine ELADYNOS®-Dosis pro Tag.
  • Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn die Lösung trüb oder gefärbt ist oder Partikel enthält.

Entsorgung von ELADYNOS®

  • Entsorgen Sie den Pen nach 30 Tagen entsprechend den örtlichen Vorschriften, auch wenn er noch unbenutztes Arzneimittel enthält.
  • Entsorgen Sie Ihren alten Pen, bevor Sie einen neuen ELADYNOS®-Pen herausholen, um mögliche Verwechslungen zu vermeiden.
  • Entsorgen Sie Arzneimittel oder Nadeln nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Schritt 1 – Den ELADYNOS®-Pen überprüfen

a.

Waschen Sie Ihre Hände.

b.

Prüfen Sie das Pen-Etikett, um sicherzustellen, dass es das richtige Arzneimittel ist.

c.

Überprüfen Sie das Verfalldatum (EXP) auf demPen, um sicherzustellen, dass es noch nicht abgelaufen ist. Notieren Sie das Datum von Tag 1,um sicherzustellen, dass Sie den Pen nicht längerals 30 Tage hintereinander verwenden.

d.

Ziehen Sie die Pen-Schutzkappe von Ihrem Pen ab.

e.

Vergewissern Sie sich, dass der Pen einschließlich der Arzneimittelpatrone nicht beschädigt ist.

f.

Die Flüssigkeit muss klar, farblos und frei von Partikeln sein – ist dies nicht der Fall, dürfen Sie sie nicht verwenden. Es können kleine Luftblasen in der Flüssigkeit sichtbar sein. Dies ist normal.

Schritt 2 – Einsetzen der Nadel in den ELADYNOS®-Pen

a.

Entfernen Sie die Schutzfolie von einer neuen Nadel

b.

Stecken Sie die noch in den Nadelschutzkappen befindliche Nadel gerade auf den Pen und drehen Sie sie, bis sie fest sitzt.

c.

Achten Sie darauf, dass die Nadel gerade ist, damit sie sich beim Einsetzen nicht verbiegt. Der Pen wird nicht funktionieren, wenn die Nadel nicht ordnungsgemäß eingesetzt wurde. Drehen Sie sie nicht zu fest ein, da sich die Nadel sonst nur schwer entfernen lässt.

Wenn die Nadel verbogen ist, siehe den Abschnitt „Problembehebung“ am Ende dieses Benutzerhandbuchs.

e.

Ziehen Sie die äußere Nadelschutzkappe von der Nadel ab und bewahren Sie sie für den Gebrauch nach Ihrer Injektion auf.

d.

Ziehen Sie die innere Nadelschutzkappe vorsichtig ab und entsorgen 
Sie sie.

Schritt 3 – Nur Tag 1 – Test eines ELADYNOS®-Pens vor der ersten Injektion

In Ihrem Pen befindet sich eine Arzneimittelmenge für 30 Tage sowie eine kleine Menge, die reicht, um jeden Pen einmal testen zu können, um seine Funktionstüchtigkeit zu bestätigen. Wenn Sie den Pen vor jeder Injektion testen, wird die Arzneimittelmenge in Ihrem Pen vorzeitig verbraucht sein. Führen Sie daher Schritt 3 nur an Tag 1, vor der ersten Injektion mit jedem Pen, durch. Testen Sie den Pen an Tag 2 bis Tag 30 nicht erneut, sondern gehen Sie direkt zu Schritt 4, um die Dosis für Ihre Injektion festzulegen.

a.

Halten Sie den Pen wie abgebildet und drehen Sie das 
Dosierrädchen an Ihrem Pen bis zum Anschlag von sich weg. Im Dosisfenster sehen Sie „•80“.

b.

Halten Sie den Pen so, dass die Nadel nach oben zeigt. Drücken Sie den grünen Injektionsknopf, bis er nicht mehr weitergeht. Aus der Nadelspitze sollte Flüssigkeit in Form eines Tropfens oder Strahls austreten.

c.

Im Dosisfenster sollten Sie „•0“ sehen.

Wenn keine Flüssigkeit aus der Nadelspitze austritt, siehe unter „Problembehebung“.

Schritt 4 – Einstellen der Dosis auf Ihrem ELADYNOS®-Pen

c.

Drehen Sie den weißen Knopf an Ihrem Pen von sich weg, bis der Knopf anhält und „•80“ im Dosisfenster steht. Ihr Pen ist nun bereit für die Injektion.

Wenn Sie den Pen nicht auf „• 80“ einstellen können, siehe unter „Problembehebung“.

Schritt 5 – Auswahl und Reinigung der Injektionsstelle

Auswahl der Injektionsstelle

  • Die Injektion sollte in den Unterbauch erfolgen, wie in der grau dargestellten Fläche zu sehen ist.
  • Vermeiden Sie den direkten Bereich um Ihren Bauchnabel von ca. 5 cm Breite.
  • Wählen Sie jeden Tag eine andere Injektionsstelle am Bauch.
  • Injizieren Sie nur in gesunde Haut. Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, verletzt, gerötet, schuppig oder verhärtet ist.
  • Vermeiden Sie Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen.
a.

Wischen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer ab und lassen Sie sie trocknen.

b.

Berühren Sie die Injektionsstelle nach der Reinigung nicht, fächeln oder blasen Sie nicht darauf. Ihr Arzt, das medizinische Fachpersonal oder Ihr Apotheker kann Ihnen empfehlen, die Haut an der Injektionsstelle zusammenzukneifen.

Sobald die Nadel in die Haut eindringt, kann die Haut losgelassen werden.

Schritt 6 – Verabreichung Ihrer Injektion mit dem ELADYNOS®-Pen

a.

Führen Sie die Nadel gerade in die Haut ein.

b.

Drücken Sie den grünen Knopf und HALTEN Sie ihn gedrückt, bis ALLE folgenden Ereignisse abgeschlossen sind

  • „•0“ wird angezeigt
  • halten Sie ihn für 10 Sekunden, damit die volle Dosis injiziert wird
  • ziehen Sie den Pen aus der Haut

und DANN lassen Sie den Knopf los. Drücken Sie den grünen Knopf nur,wenn eine Nadel eingesetzt ist.

Bewegen Sie den Pen nach dem Einführen nicht. Wenn sich der grüne Injektionsknopf nicht nach unten drücken lässt oder vor „•0“ stehen bleibt, siehe unter „Problembehebung“.

c.

Ziehen Sie den Pen langsam aus der Injektionsstelle, indem Sie die Pen-Nadel gerade herausziehen.

Vorgehensweise beim Auftreten von Blutungen

Es kann eine leichte Blutung auftreten; das ist normal.

  • Reiben Sie die Injektionsstelle nicht.
  • Falls eine leichte Blutung auftritt, drücken Sie bei Bedarf einen Wattebausch oder einen Mulltupfer auf die Injektionsstelle.
  • Sie können die Stelle auch mit einem kleinen Pflaster abdecken.

Schritt 7 – Die Pen-Nadel entnehmen

Achtung: Um Nadelstichverletzungen zu vermeiden, befolgen Sie diesen Schritt sorgfältig.

a.

Setzen Sie die äußere Nadelschutzkappe vorsichtig wieder auf die Nadel. Drücken Sie dann vorsichtig auf die äußere Nadelschutzkappe, bis sie einrastet und fest sitzt.

b.

Schrauben Sie die mit Nadelschutzkappe gesicherte Nadel ab. Um die mit Nadelschutzkappe gesicherte Nadel abzuschrauben, drücken Sie die Schutzkappe am unteren Teil gegen die Nadel und drehen Sie sie dann mindestens 8 Mal, bevor Sie vorsichtig daran ziehen, bis sich die Nadel löst. Drücken Sie die äußere Nadelschutzkappe nicht nach unten, während Sie die Nadel abschrauben.

c.

Es sollte zu sehen sein, dass sich der Spalt zwischen der äußeren Nadelschutzkappe und dem Pen vergrößert, während Sie die Nadel abschrauben.

Schritt 8 – Nach Ihrer Injektion

a.

Setzen Sie die Pen-Schutzkappe wieder fest auf den ELADYNOS®-Pen. Lassen Sie die Schutzkappe zwischen den Injektionen auf Ihrem Pen.

Benutzerhandbuch für ELADYNOS®

Was soll ich tun, wenn die Nadel verbogen ist?

  • Entfernen Sie vorsichtig die verbogene Nadel und folgen Sie Schritt 2, um eine neue Nadel in den Pen einzusetzen. Die Pen-Nadel hat einen sichtbaren Teil, der in die Haut eindringt, und einen versteckten inneren Nadelteil, der in die Dichtscheibe des Pens eindringt.
  • Überprüfen Sie die Teile der Pen-Nadel und achten Sie dabei besonders auf den inneren Teil der Nadel. Der sichtbare Teil der Nadel sieht zwar gerade aus, aber die innere Nadel kann sich beim Anbringen der Nadel am Pen verbiegen.
  • Achten Sie darauf, die gesamte Pen-Nadel gerade zu halten, wenn Sie sie am Pen anbringen, um ein Verbiegen der inneren Nadel zu vermeiden.

Was soll ich tun, wenn beim Testen des Pens an Tag 1 keine Flüssigkeit aus der Nadelspitze austritt?

  • Wenn Sie keine Flüssigkeit aus der Nadel austreten sehen, ist die Einrichtung des Pens noch nicht abgeschlossen. Die Nadel kann verstopft, verbogen oder nicht richtig eingesetzt sein.
  • Folgen Sie Schritt 2, um eine neue Nadel in den Pen einzusetzen, und wiederholen Sie Schritt 3 „Test eines ELADYNOS®-Pens vor der ersten Injektion“.
  • Wenn Sie immer noch keinen Tropfen Flüssigkeit sehen, wenden Sie sich an Ihren Apotheker, das medizinische Fachpersonal oder Ihren Arzt.

Was soll ich tun, wenn ich das weiße Dosierrädchen nicht drehen kann, um den ELADYNOS®-Pen auf „•80” einzustellen?

  • Der Pen enthält nicht genug Arzneimittel, um eine volle Dosis verabreichen zu können. Sie müssen sich einen neuen Pen besorgen.

Was soll ich tun, wenn der grüne Injektionsknopf schwer zu drücken ist?

  • Wenn sich der grüne Injektionsknopf nicht nach unten drücken lässt oder stoppt, bevor „•0“ im Dosisfenster erscheint, ist der Test des neuen Pens nicht abgeschlossen. Die Nadel kann verstopft oder nicht richtig eingesetzt sein.
  • Folgen Sie Schritt 2, um eine neue Nadel in den Pen einzusetzen.
  • Wenn sich der grüne Injektionsknopf immer noch nicht nach unten drücken lässt oder stoppt, bevor „•0“ im Dosisfenster erscheint, wenden Sie sich an Ihren Apotheker, das medizinische Fachpersonal oder Ihren Arzt.

Injizieren Sie ELADYNOS® erst dann, wenn Sie oder Ihre Betreuungsperson von einem Arzt, dem medizinischen Fachpersonal oder einem Apotheker in der Anwendung des ELADYNOS®-Pens geschult wurden. Beginnen Sie NICHT mit der Verabreichung, bevor Sie die Packungsbeilage und die Hinweise für den Gebrauch, die in Ihrem ELADYNOS®-Umkarton enthalten sind, sorgfältig gelesen haben. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig bei jeder Anwendung Ihres ELADYNOS®-Pens.

Teilen Sie keine Nadeln mit anderen Personen. Sie können auf diesem Weg schwere Infektionen übertragen. Geben Sie Ihren ELADYNOS®-Pen niemals weiter, auch wenn die Nadel gewechselt wurde.

Nutzen Sie für jede Injektion eine neue Nadel.

In Ihrem Pen befindet sich eine Arzneimittelmenge für 30 Tage.

Entsorgen Sie den ELADYNOS®-Pen nach 30 Tagen entsprechend den örtlichen Vorschriften, auch wenn er noch unbenutztes Arzneimittel enthält.